Aus- und Fortbildung
Mit fundiertem Wissen und kontinuierlicher Weiterbildung, begleite ich Dich und deinen Hund auf dem Weg zu einem entspannten Zusammenleben.

2018 - 2021
Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten
2018
Boehringer Ingelheim
Der schwierige Hund in der Praxis - Leadership für die tierärztliche Fachangestellte.
Sinnvolle Erziehungshilfen und deren Anwendung in der tierärztlichen Praxis.
(Dipl. Biol. Uta Kielau)
Spielerisch gesund - der therapeutische Nutzen des Spiels
(Dr. Karsten Hesse)
2020
Royal Canin
Der Juckreizpatient und die Ernährung
(Indra Fischer, Lilo Schmitz)
2021 - 2023
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Ausbildung zur Hundetrainierin
Theoretische Inhalte:
- Ethogramm - Einführung in die Allgemeine Ethologie (Dr. Kurt Hammerschmidt)
- Ethogramm des Wolfes (Dr. Erich Klinghammer)
- Verhaltensphysiologie (Dr. Immanuel Birmelin)
- Ethologie des Hundes (Dr. Erik Zimen)
- Welpenentwicklung und Welpenerziehung in einem Wildhundrudel (Dipl. Biol. Joachim Leidhold)
- Rassetypen und rassenspezifische Besonderheiten in Training und Therapie (Sabine Winkler)
- Ausdrucksverhalten beim Hund (B.Sc. Geriet Stephan)
- Tiertraining - die Lerntheorien und ihre praktische Anwendung (Dr. rer. nat. Sven Wieskotten)
- Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund (Sabine Winkler)
- Mit dem Hund zuhause (Irène Julius)
- Unterwegs mit dem Hund und Umgang mit Jagdverhalten (Irène Julius)
- Ontogenese, Welpen und Junghundentwicklung (Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold)
- Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht (Maria Hense)
- Hunde züchten, Grundlagen für Trainer und Verhaltensberater (Judith Boehnke)
- Gruppen- und Einzelkurse, Planung und Aufbau (Irene Julius)
- Hund mit Handicap - Auswirkungen auf Psyche und Verhalten (Sonja Trailovic)
- Hundebegenungen -Begegnungstraining (Maria Hense)
- Mehrhundehaltung (Maria Hense)
- Basisemotionen beim Hund (Dr. Stefanie Riemer)
- Stress und Stressverhalten (Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold)
- Kognition bei Tieren (Dr. Immanuel Birmelin)
- Beschäftigung und Spiel (Christina Sondermann)
- Trickdogging (Maxime Martens)
- Nasenarbeit (Uta Kielau)
- Methodik der Verhaltenstherapie (Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold)
- Angstverhalten des Hundes (Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold)
- Ausscheidungs- und Markierverhalten (Maria Hense)
- Aggressionsverhalten des Hundes (Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold)
- Territorialverhalten und Bellen - Probleme und Therapie (Maria Hense)
- Hyperaktivität - Probleme und Therapie (Maria Hense)
- Fressverhalten des Hundes, Probleme und Therapie (Maria Hense)
- Fortpflanzung und Brutpflegeverhalten (Maria Hense)
- Arbeit mit Hunde aus dem Tierschutz (M.A. Annagele Steiger und Sonja Trailovic)
- Zwangsstörungen (div. Autoren)
- Kundengespräche - Grundlagen, Rhetorik und Konfliktmanagement (Dr. Cathleen Wenz und Angela Tang)
- Planung und Durchführung einer Beratung (Katy Sonderschefer)
- Hundeschule - Aufbau und Betrieb (Katy Sonderschefer)
- Ernährung des Hundes (Dr. Özgönül-Wagner)
- Erste Hilfe und Grundlagen Anatomie (Dr. Jessica Firchow)
- Medical Training (M.A. Annabelle Steiger)
- Genetik des Hundes - und Probleme der modernen Hundezucht (Dr. Helmut Wachtel)
Praxisseminare:
- Ausdrucksverhalten
- Ontogenese I
- Verhaltenstraining I (Mit dem Hund unterwegs)
- Verhaltenstraining II (Antijagdtraining)
- Ontogenese II
- Kommunikation mit Kunden
- Trick & Beschäftigung I
- Planung & Aufbau des Trainings von Kursen
- Trick & Beschäftigung II
2021
Anita Balser
Führungswechsel - Führung (er)leben
2022
IHK
Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Tiernaturheilkunde und Tiertraining
2022
Michael Grewe
"Hilfe, ... mein Hund jagt"
- Jagdverhalten des Hundes
- Die Rolle von Genetik und Entwicklung beim Jagdverhalten
- Das Problem des Jagdverhaltens im Alltag
- Trainingsmethoden und ihre Erfolge
- Vorbeugende Maßnahmen
2022
Thomas Baumann
Vom Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen bei bissigen Hunden, Abgrenzung nicht angemessener gegenüber tolerierbarer
Aggression.
- Genetische, rassespezifische Dispositionen
- Gesundheitliche Störungen, Schmerzen
- Soziale Stressoren
- Angsfaktor und Lustfaktor der Aggression
- Beißhemmung: Dichtung und Wahrheit
- Operante und Emotionale Aggression
- Umgangsstrategien, Methoden, Hilfsmittel
2022
Michael Grewe
Häusliches Programm - Strukturen schaffen
2022
Eva Grau - Charakterköpfe
Hundeerziehung - Wegweiser aus dem Erziehungsdschungel
2023
Kynologisch
Ich verpasse dir einen Maulkorb!
Das berüchtigte Hilfsmittel in der modernen Hundehaltung (Webinar)
(Franzi Ferenz)
- Maulkorbmodelle
- Anpassungsmöglichkeiten
- Anwendungsgebiete
2023
hunderbar
Irrtümer der Hundeerziehung mit Schwerpunkt auf Aggressionsverhalten
(Katarina Ringsdorff)
2023
Charakterköpfe, halb so wild
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung.
- Häusliche Konflike
- Gesprächsführung
- Beziehungsarbeit
- Umgang mit hündischer Aggression
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Umgang von "Problem"hunden und - Kunden
(Eva Grau und Daniel Herter)
2023
Tierheim Viernheim “Start ins neue Leben" Perdita Luebbe-Scheuermann
2-tägiger Schulterblick Aggressionsverhalten
2023
Doggether
Workshop ZOS - Zielobjektsuche
(Miram Probst)
2023
KöterCoach
Hibbelhunde - Kurskonzept
- Ursachen für Unruhe
- Möglichkeiten der Energieregulation
- Ernährung
- Entspannungsmassagen
2024
Charly Arzberger & Raketenhunde
3 Teilige Seminarreihe:
Beziehungsarbeit mit schwierigen Hunden
2024
KöterCoach
FokusHund
Mensch- Hund- Beziehung
2024
Gerd Leder & Lukas Jaeger
Sich biegen, statt brechen - Resilienz und Rasse
- Rassennomanklatur
- Unterscheidung der verschiedenen Belastungszustände
- Rassenursprung, Entwicklung, heutiger Zustand
- Einfluss von genetischen Dispositionen, Ontogenese und der Persönlichkeit auf die psychische Widerstandsfähigkeit
- Perzeption von Reizen und Auswirkungen von Hormonen
- Ernährung
- Praxis zum Thema Stressbewältigung durch individuelle Handlungsstrategien
2024
PD Dr. Udo Gansloßer & Kristin Strauß
Welpenerziehung
Von aufgeregten und überdrehten Hunden
2024
Marcel Schlief
Raufergruppen, Sozialisierungsgruppen und Co.
2024 - 2025
Lukas Jaeger (Doggether)
Fortbildung Mantrailing Trainer